Kuscheltherapiesession

Finde den Zugang zu deiner körpereigenen Apotheke
(über Oxytocin)

Kuscheltherapie Berührungskunst Dresden Header Left
Kuscheltherapie Berührungskunst Dresden Header Center
Kuscheltherapie Berührungskunst Dresden Header R1
Intimitätscoaching Berührungskunst Dresden Header1

Das ist Kuschel-therapie

Kuscheltherapie ist professionelles Kuscheln zur Anregung und Unterstützung deiner Selbstheilungskräfte. Quasi Hilfe zur Selbsthilfe. Es bedeutet Körperkontakt, der nicht sexuell ist und keine Massage im eigentlichen Sinne. Es reicht von Anlehnen, Festhalten, Halten, Streicheln über Kneten, Umarmen, bis hin zu gemeinsamen Atmen und Tönen. Du kannst dir dabei Dinge von der Seele reden, oder auch schweigen. Du darfst passiv genießen oder aktiv kuscheln. Ich hören dir zu und bin für dich da. Über den Verlauf der Kuschelsession werden sich unsere Körper synchronisieren und jede Menge Oxytocin ausschütten.

Kuscheltherapie Berührungskunst Dresden Für wen Mid

Für wen ist eine Kuscheltherapie-session geeignet?

Für Menschen,

  • welche sehr viel Stress in ihrem Alltag erleben und häufig überreizt sind,
  • welche unter Einsamkeit oder Berührungsmangel(Hauthunger) leiden,
  • für welche körperliche Anspannung alltäglich zu sein scheint,
  • welche unter depressiver Verstimmung oder Angstzuständen leiden,
  • welche Liebeskummer oder Trennungsängste plagen,
  • welche sich selbst als Kopfmensch bezeichnen und einen Wiederzugang zu ihrer Gefühlswelt suchen,
  • welche mit körperlicher Nähe Schwierigkeiten haben und sich desensibilisieren wollen,
  • welche in Therapie für Burnout, Depression und Angststörungen sind und einen komplementäre Behandlung suchen.

“Wir brauchen vier Umarmungen am Tag, um zu überleben. Wir brauchen acht Umarmungen am Tag, um uns selbst zu versorgen. Wir brauchen zwölf Umarmungen am Tag, um erwachsen zu werden.”

Virginia Satir

Typische Anliegen

Einsamkeitsgefühle überwinden

Erleben von Geborgenheit und Zugehörigkeit, Ausschüttung von Oxytocin, Stärkung des allgemeinen Wohlbefindens

Bedürfnis nach körperlicher Nähe stillen

Bewusstes Wahrnehmen und Erlauben eigener Bedürfnisse nach Kontakt, Nähe und Ruhe

Entspannung finden

Tiefe Entspannung, Senkung des Cortisolspiegels, Förderung innerer Ruhe

Emotionale Krisen überwinden

Emotionale Stabilisierung, Trost durch Halt und Wärme, Unterstützung im Trauerprozess

Selbstvertrauen und Grenzensetzen lernen

Achtsames Erfahren und Kommunizieren von Grenzen, Förderung von Vertrauen

Selbstwertgefühl aufbauen

Positives Körpererleben, Annahme des eigenen Körpers, Selbstmitgefühl stärken

Termin reservieren